Von der diskreten Kameraüberwachung bis zum voll integrierten Sicherheitssystem mit Fernzugriff: STEF Elektrotechnik plant, installiert und wartet Videoüberwachungssysteme, die nicht nur zuverlässig funktionieren, sondern auch rechtlich korrekt eingesetzt werden.
Ob in Unternehmen, Ordinationen, Kanzleien oder privaten Wohnanlagen: Videoüberwachung ist ein effektiver Weg, um Eigentum zu schützen, Abläufe zu dokumentieren und unbefugten Zugriff zu verhindern. Als Spezialist für Sicherheitstechnik in Wien bieten wir maßgeschneiderte Videoüberwachungssysteme – exakt abgestimmt auf Ihre Anforderungen.
Ein professionelles Videoüberwachungssystem ermöglicht es, relevante Bereiche rund um die Uhr im Blick zu behalten – live oder im Nachhinein. Unsere Lösungen unterstützen Sie dabei, Einbrüche zu verhindern, Sachbeschädigung zu dokumentieren, Abläufe zu analysieren und den Zugang zu sensiblen Zonen zu kontrollieren.
Dank hochauflösender Kameratechnik (Full-HD bis 4K), intelligenter Bewegungserkennung und App-gesteuerter Fernüberwachung können Sie jederzeit und von überall aus auf Ihre Kameras zugreifen – ganz egal, ob vom Büro, vom Handy oder aus dem Urlaub.
Warum STEF Elektrotechnik für Ihre Videoüberwachung in Wien?
Gerade für Kanzleien, Ordinationen, Büros und gewerbliche Betriebe ist der Schutz von Kundendaten, Geräten und Mitarbeitern besonders wichtig. Wir bieten Ihnen durchdachte Lösungen für:
Unsere Systeme lassen sich auf Wunsch mit Zugangskontrollen, Alarmanlagen oder Zutrittssystemen kombinieren – für ein ganzheitliches Sicherheitskonzept.
Auch private Häuser und Wohnungen profitieren von intelligenter Überwachungstechnik. Ob Haustürkamera, Garagenüberwachung oder Blick auf den Garten – moderne Systeme schaffen ein sicheres Gefühl und wirken abschreckend auf potenzielle Täter. Besonders beliebt sind Lösungen mit:
Wir beraten Sie gerne, welche Technik am besten zu Ihrem Zuhause passt – technisch und optisch.
Welchen Zweck hat die Videoüberwachung ?
Sie können diese zur Zugangskontrolle für Eingange nutzen oder können sensible Zonen, wie Kassenbereiche permanent im Auge behalten. Auch eine Flächendeckende Areal oder Parkraumüberwachung ist damit lösbar.
Welche Bereiche überwachen Sie?
Setzen sie die Kameralösung für gewerbliche oder private Zwecke ein? Werden diese Bereiche dauerhaft aufgezeichnet, oder nur auf Abruf? Filmen Sie große Bereiche zur Übersicht (zB. Parkplätze) oder kleine Bereiche (zB. Kassenschalter).
Wie viele Kameras setzen Sie ein?
Überlegen Sie vorher genau, wie viele Türen, Räume oder Flächen es gibt, die überwacht werden sollen. Denken Sie dabei auch an Parkplätze, Treppenhäuser, Notausgänge, Laderampen, Hintereingänge, Lagerräume mit wertvollen Gütern. Schätzen Sie dann ab, wie viele Kameras dafür notwendig sind.
Montage der Überwachungskamera
Gibt es bereits passende Montagemöglichkeiten? Müssen im Außenbereich zusätzliche Masten aufgestellt werden?
Wir übernehmen für Sie die komplette Umsetzung Ihrer Videoüberwachung:
Von der Analyse des Objekts über die Auswahl der geeigneten Kameras bis zur fachgerechten Montage und Konfiguration. Dabei achten wir stets auf eine rechtlich einwandfreie Umsetzung gemäß DSGVO und österreichischem Datenschutzrecht.
Zudem schulen wir Sie auf Wunsch im Umgang mit der Software und stehen auch langfristig für Wartung und Support zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns für Ihre Sicherheitslösung
Sie möchten Ihre Immobilie oder Ihr Unternehmen in Wien mit professioneller Videoüberwachung ausstatten? Dann lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Ihre Anforderungen und Ihr Budget.
Ist Videoüberwachung in Österreich erlaubt?
Ja – sofern sie im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den Vorgaben der Datenschutzbehörde erfolgt. Öffentliche Bereiche dürfen nur eingeschränkt überwacht werden. Wir beraten Sie gerne, was erlaubt ist und was nicht.
Wie viel kostet ein Videoüberwachungssystem?
Die Kosten hängen vom Umfang, der Anzahl der Kameras, der gewünschten Auflösung und den Funktionen ab. Für ein Einfamilienhaus beginnen einfache Systeme bei etwa 800 Euro. Gewerbliche Anlagen liegen – je nach Komplexität – deutlich höher.
Wie lange dürfen Videoaufnahmen gespeichert werden?
In der Regel gilt: so kurz wie möglich, so lange wie notwendig. Die konkrete Speicherdauer richtet sich nach dem Zweck (z. B. Zutrittskontrolle, Einbruchprävention) und muss rechtlich begründet sein.
Kann ich meine Überwachungskamera mit dem Handy steuern?
Ja – die meisten Systeme bieten heute eine mobile App mit Live-Bild, Push-Nachrichten bei Bewegung und Zugriff auf gespeicherte Aufnahmen.
Wer darf sich die Aufnahmen ansehen?
Zugriff darf nur der datenschutzrechtlich Verantwortliche haben. In Unternehmen sollte der Zugriff dokumentiert und auf befugte Personen beschränkt sein.
Kann Videoüberwachung mit einer Alarmanlage kombiniert werden?
Absolut. Wir bieten integrierte Lösungen, bei denen Kameras, Bewegungsmelder und Alarmsirenen zusammenarbeiten – inklusive Benachrichtigungen per App oder Anruf.
Gibt es Kameras mit Nachtsicht?
Ja – viele Kameras sind heute mit Infrarot-Nachtsicht ausgestattet und liefern auch bei völliger Dunkelheit ein scharfes Bild.
Zottl Eventtechnik
Abendroth Architekten
Thomas Wagner
Martin Seitz
Manfred Eckert
Stephan Hochleithner
Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses und unverbindliches Erstgespräch!
Nach dem Termin übermitteln wir Ihnen ein individuelles Angebot für die weitere Zusammenarbeit.
Hosnedlgasse 25
A-1220 Wien
Telefon: +43 1 955 50 21
E-Mail: office@stef.co.at
www.stef.co.at
Montag: 07:00-16:00
Dienstag: 07:00-16:00
Mittwoch: 07:00-16:00
Donnerstag: 07:00-16:00
Freitag: 07:00-12:00